Wie alt sind sie?
Ich bin 37,5 Jahre alt.
Warum sind sie Lehrer geworden?
Ich quäle gerne Kinder…. Nein Spaß, ich mag es mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
Welches ist ihr Lieblingsessen?
Ich liebe Flammkuchen.
Was trinken sie gerne?
Meistens Wasser aber gerne auch ein Gläschen Weißwein oder Rotwein am Abend.
Was ist ihr Hobby?
Zeit mit meiner Familie zu verbringen Und handwerklich arbeiten.
Welches Fach unterrichten sie gerne?
Ich unterrichte gerne GL und NW.
Was ist ihr Traum Auto?
Ford Shelby GT 350 1965. Aber so lange fahre ich meinen Bus.
Was war ihr schönstes Erlebnis an der Schule?
Kann ich nicht genau sagen. Ich habe einen Gedächtnis wie ein Sieb, aber ich erinnere mich gerne an die Klassenfahrten
Was kochen sie gerne?
Ich grille lieber als zu kochen. Natürlich mit Holzkohle...
17.03.2025 || Fynn und Riley
Am Rosenmontag, den 03.03. sind die Klassen BO1, BO2, Praxis und KOOP nach Marburg Ins Kino Cineplex gefahren. Dort schauten wir uns den Film „Captain Amerika - Brave New World“ an.
Wir trafen uns um 8:15 Uhr am Goßberg und warteten auf den Zug. Der Zug kam um 8:39 Uhr. Als wir in Marburg ankamen, liefen wir vom Bahnhof zum Kino. Das Kino öffnete nur für unsere Klassen. Vor dem Film kauften sich viele der Schülerinnen und Schüler M&Ms, Nachos und Popcorn. Dazu außerdem Softdrinks. Im Anschluss an den Film sind wir entspannt durch die Stadt gelaufen und durften uns am Bahnhof noch etwas zu Mittag holen.
Um 14.15 Uhr waren wir wieder in Frankenberg. Es war ein super Tag und der Film war auch gut.
10.03.2025 | Nico
Was sind Ihre Hobbies?
Ich gehe gerne mit meinen Hunden raus und jogge gerne.
Was machen sie in Ihrer Freizeit?
Am liebsten treffe ich mich mit Freunden und gehe gerne spazieren.
Was trinken Sie gerne?
Ich trinke gerne Kamillentee und Cola.
Was darf in Ihrem Kühlschrank nicht fehlen?
Auf keinen Fall darf Joghurt in meinem Kühlschrank fehlen.
Wie heißt Ihr Mann?
Jakob
Haben Sie selbst früher in Arbeiten gespickt?
Ja, habe ich.
Was für ein Auto wollten Sie schon immer haben?
Einen Jeep.
Jan-Leo
Die SV wird am Freitag, den 07.02.25, einen Crepe-Verkauf machen.
Die Crepes kosten für LehrerLehrer
2€ mit Zimt und Zucker bzw.
2.50€ mit Nutella. Für Schülerinnen und Schüler 1€ mit Zimt und Zucker
1.50€ mit Nutella.
Die Einnahmen werden für einen SV-Kino-Tag ausgegeben, an dem mehrere Filme anbieten und Snacks angeboten werden.
Domenik
Frage: Wie lange sind Sie Schulleiterin?
Antwort Frau Schäfer Ich bin seit 2016 Schulleiterin.
Frage: Was ist ihr Lieblingsfach?
Antwort: Meine Lieblingsfächer sind Englisch und Kunst.
Frage: Macht Ihnen ihre Arbeit Spaß?
Antwort: Ja, weil es so abwechslungsreich ist.
Frage: Was denken andere über Sie?
Antwort: Ich glaube, dass ich verrückt bin und immer gute Laune habe.
Frage: Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Antwort: Ich bin gerne im Garten.
Frage: Was ist Ihre Lieblingsschokolade?
Antwort: Alles mit Nuss und Schokolade, Knoppers, Hanuta, Rocher.
Frage: Was essen Sie gerne?
Antwort: Ich esse gerne Salat, Steak und Burger.
Frage: Was ist Ihre peinlichste Situation gewesen?
Antwort: Ich wollte morgens meinen Sohn zur Schule fahren und hatte viel Stress. Als ich dann in die Schule kam, hatte ich einen Hausschuh und einen normlaen Schuh an. Dann bin ich ins Lehrerzimmer und ein Kollege hatte Sportschuhe für mich.
von Nico
Die meisten von euch lieben Toffifee (11). Platz 2 belegen die Chips (10). Den dritten und vierten Platz belegen Duplo (9) und Gummibärchen (8).
von Jan-Leo
Wir von der SV machen am Freitag vor den Ferien eine Weihnachtswichtel-Aktion mit Geschenken im Wert von ca. 5 Euro mit angemessenen Produkten. Alle Schülerinnen und Schüler aus den Klassen M1 – KOOP 10 und auch die Lehrerinnen und Lehrer die wollen können mitmachen, indem sie sich bei Herr Hain anmelden und ihren Namen und Alter auf einen Zettel schreiben. Der kommt dann in einen Lostopf aus dem jeder einen Namen ziehen kann.
Am Freitag in der 1. Stunde können dann alle die mitmachen wollen ihre Geschenke abholen. Wichtig ist, dass jeder der mitmachen möchte auch ein Geschenk kauft. Diese muss dann bis Donnerstag im Lehrerzimmer abgegeben werden.
von Domenik
Die Jahrgänge 9/10 sind nach München auf Abschlussfahrt gefahren mit Frau Günter, Herr Hain und Frau Hennemann.
Am Dienstag dem 26.11.2024, wurden wir von einer Reiseführerin durch die Altstadt Münchens geführt. Sie hat uns alte wie auch neue Orte gezeigt und alte Geschichten über München erzählt.
Nach der Stadtführung sind wir in den Olympiapark gefahren und haben uns dort aufgeteilt. Manche sind in das BMW-Museum gegangen und andere ins Sealife. Im BMW-Museum gab es viele Autos von dem ältesten BMW bis zu dem neusten BMWs und Motorräder gab es dort auch. Auf Schildern wurden die wichtigsten Infos über die Autos erklärt. Man durfte sich auch auf ein Motorrad setzen oder in ein Auto. Am Ende konnte man noch einen Simulator spielen.
Abends konnte man im Zimmer chillen oder Fußball schauen.
von Nico
Am Mittwoch waren wir auf der Zugspitze.
Zuerst sind wir mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen gefahren und sind von dort weiter mit der Zugspitzbahn. Am Eibsee sind wir dann ausgestiegen und mit der Gondel hoch auf die Zugspitze gefahren.
Auf der Zugspitze haben wir dann die Aussicht genossen und viele Fotos gemacht. Die Aussicht war sehr gut und wir konnten sehr weit in den Himmel schauen.
Dann sind wir mit einer anderen Gondel zum Gletscher gefahren. Am Gletscher angekommen haben wir uns gefragt wo Giorgi denn geblieben ist, zum Glück haben wir ihn schnell wieder gefunden. Zum Schluss sind wir mit der Zugspitzbahn wieder zurückgefahren und mit dem Zug wieder zurück nach München.
Nach dem Abendessen im Hostel sind wir noch Bowlen gegangen. Die Klassenfahrt hat mir sehr gut gefallen. Am besten fand ich den Ausflug auf die Zugspitze.
von Domenik Fuchs
Die SV macht eine Nikolaus-Aktion zusammen mit den anderen weiterführenden Schulen in Frankenberg außer der Hans-Viessmann.
Man kann einer Person (Schüler/Lehrer) an der eigenen Schule oder anderen Schulen einen Stern mit einer Botschaft und einem Schokololly zukommen lassen.
Am 02.12.2024 verkauft die SV in Eingang 2 die Sterne. Man kann einen oder mehrere Sterne kaufen, füllt den oder die Sterne aus und gibt sie wieder ab. Die SV klebt die Lollys an die Sterne und verteilt sie an Nikolaus in den Klassen und an den anderen Schulen.
ein Gastbeitrag von Ilka und Lea
Hallo wir sind von der WPU Gruppe Schwarzlichttheater. Wir wollen euch erzählen was wir machen. Wir üben im Moment ein Stück für die Weihnachtsfeier am 19.12.2024.
Nun erklären wir euch was über Schwarzlichttheater: Man benötigt schwarze Kleidung. Außerdem braucht man Schwarzlicht. Man darf keine Haut sehen. Dann benötigt man Musik und Requisiten in weiß und Neon Farben. Für den nächsten schritt muss man den Raum verdunkeln. Man muss drauf achten, dass sich alle synchron zur Musik bewegen.
Es macht uns sehr viel spaß bei Schwarzlichttheater. Und ihr könnt gerne zur Weihnachtsfeier kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr vorbei kommt und uns bei unserm Stück zuguckt.
Ihr dürft euch auf die Vorstellung freuen.
23.09.24 | von Domenik
Ein Podcast ist eine Audiodatei im Internet, die man sich runterladen und anhören kann, wann man möchte. Die WPU Gruppe Podcast spricht über Themen wie Neuigkeiten über die Schule und Sachen, die sie einfach interessieren. Nach Absprache mit Herrn Hain (der die Homepage betreut) kann man den FTS-Podcast bald auf der Homepage hören. Ein Podcast ist eine Schülerzeitung zum Anhören. Bei der WPU-Gruppe Podcast sind 7 Schülerinnen und Schüler und ein Lehrer (Herr Schneider). Der erste Podcast kommt vor den Herbstferien.
16.09.2024 | von Nico
Das Warten hat ein Ende. Die Wahlen sind vorbei!
Aufstellen lassen haben sich Domenik, Jan-Leo, Malte, Veronica, Leyla, Felina und Daniel.
Die Wahlen zum Schülersprecher aber auch zum Kreisschülerratsdelegierten waren bis zum Schluss sehr spannend.
Domenik gewann die Wahl knapp mit 25 Stimmen. Schulsprechervertreter wurde Jan-Leo mit 12 Stimmen. Noch knapper war die Wahl der Kreisschülerratsdelegierten. Den ersten Platz belegte Jan-Leo mit 25 Stimmen, den zweiten Platz belegte Domenik mit 20 Stimmen. Den Kampf um den dritten Platz gewann Veronica mit 13 Stimmen und wurde zur Vertreterin.
Wir gratulieren dem neuen Schülersprecher, den Vertretern und Kreisschülerratsdelegierten zu ihrem neuen/alten Amt.
von Domenik
Freistunde! Das ist der neue Name unserer Schülerzeitung. Und keine Zeitung / Zeitschrift ohne cooles Logo (links)!
Wir haben im Internet nach Namen für die Schülerzeitung geschaut. Aus einer Auswahl von einigen Namen haben wir mit einer Abstimmung den Namen Freistunde! gewählt...
Wir haben danach überlegt, was für ein Bild wir nehmen können. Wir wollten eins, das zu unserem Namen passt. Dann sind wir auf die Idee gekommen, Domenik in die Klasse zu setzen und dann ein Bild vom leeren Klassenraum zu machen.
Jeden Montag arbeiten wir an unseren Projekten und veröffentlichen neue Texte und Bilder.
Friedrich-Trost-Schule
Freilingstraße 8
35066 Frankenberg (Eder)
06451 / 4089380