12.05.2025 | Leon P. und Nico
Mittwoch
Wir sind drei Stunden mit dem Zug von Frankenberg nach Wiesbaden gefahren. Danach sind wir zur Bushaltestelle gelaufen und mit dem Bus in die Stadt gefahren. Wir haben uns die Stadt angeschaut. Anschließend haben wir bei einer Bash Party Mini-Spiele gespielt. Dann sind wir zur Jugendherberge gefahren und haben zu Abend gegessen und in unseren Zimmern gechillt. Wir sind dann noch zum Schloss Biebrich gefahren und Steine ins Wasser geworfen und sind anschließend wieder mit dem Bus zur Jugendherberge gefahren. Danach sind wir auf unsere Zimmer gegangen und haben den Abend ausklingen lassen und gechillt.
Donnerstag
Wir trafen uns zum Frühstücken. Anschließend fuhren wir mit dem Bus zum Marktplatz um dort mit der Termine zur Russisch-Orthodoxen Kirche zu fahren. Danach liefen wir auf den Neroberg. Nun fuhren wir mit der Nerobergbahn den Neroberg hinunter um wieder mit der Termine in die Innenstadt zu fahren. In der Innenstadt durften wir shoppen gehen und gingen anschließend zusammen zu McDonalds essen. Nach dem Essen gingen wir zum City Bowling und haben viel Spaß gehabt. Dann haben wir gemeinsam ein Eis gegessen und uns Richtung Bahnhof auf gemacht. Zum Schluss sind wir wieder mit dem Zug Nachhause gefahren und alle haben uns auf unsere Betten gefreut.
12.05.2025 | von Riley und Fynn
Wir haben uns hier morgens in der Schule getroffen. Dann haben wir eine kleine Pause gemacht. Dann hat Frau Heimermann unser Gepäck mitgenommen, damit wir nicht
direkt so viel zum Tragen haben. Anschließend haben wir 2er gruppen gebildet und sind zum Goßberg gelaufen und haben um 9:19 den Zug nach Korbach Süd genommen. Im Zug durften wir auch Musik
hören, Spiele spielen und Filme schauen.
Danach sind wir zu einer Bushaltestelle gelaufen und haben den Bus zum Edersee genommen und sind zur Jugendherberge gelaufen. Dann haben wir eine Erklärung bekommen und sind aufgeteilt worden,
sind in die Zimmer gegangen und haben die Betten bezogen. Anschließend gab es Mittagessen um 12:00 Uhr. Wir haben erstmal gegessen, dann haben wir die Schränke eingeräumt mit Klamotten und paar
Snacks. Dann konnten wir bis halb drei chillen. Dann haben wir gegrillt und manche Leute haben Fußball gespielt. Danach waren wir auf den Zimmern und haben ein Waschbär gesehen und sind raus um
ihn bisschen hinterher zu rennen. Danach mussten wir schlafen gehen.
Am Dienstag sind wir aufgestanden und haben gefrühstückt. Danach mussten wir uns ein Lunchpaket machen und sind los gelaufen zur Sperrmauer und durften dann Eis oder was normales zu essen holen und durften Handy spielen. Anschließend sind wir auf dem Spielplatz beim Tierpark und sind dann rein gegangen und durften essen für die Tiere kaufen und denn Tieren geben und streicheln. Um 15:00 Uhr war die Vogel Flugshow dann sind wir wieder runter gelaufen und sind mit dem Schiff "Stern von Waldeck" zum Schiffsanleger gefahren und durften bisschen auf den großen Spielplatz gehen und sind dann wieder zur Jugendherberge gelaufen.
Mittwochmorgen haben wir die Betten abgezogen. Dann haben wir unser Gepäck rausgebracht und unsere Zimmer gefegt. Dann haben wir gefrühstückt und haben unsere Sachen in Frau Heimermanns Auto gebracht. Anschließend sind wir zum Bogenschießen gefahren. Mitten im Bogenschießen konnte man ein Parkour machen und verschiedene Monstertiere und Kreaturen abschießen. Dann sind wir mit dem Bus zur Bushaltestelle gefahren und mit dem Zug zurück nach Frankenberg gefahren. Dann haben wir noch ein bisschen gechillt und dann sind wir um 15:30 Uhr mit dem Bus nach Hause gefahren.
05.05.2025 | Ali & Leon P.
Am 02. Mai 2025 fand der SV-Kinotag statt. Es gab 5 Filme zur Auswahl: Sonne und Beton, Ostwind Ralph reicht’s, das fliegende Klassenzimmer und die Welle.
Man konnte sich für einen Film entscheiden. Dazu gab es entweder Popcorn oder Chips. Zu trinken gab es für jede der wollte eine Apfelschorle. Die Schülervertretung (SV) bezahlte die Snacks und Getränke aus den Einnahmen des SV-Kiosks und einzelner Aktionen wie dem Crêpes-Verkauf.
Die Schülerinnen und Schüler fanden den SV-Kinotag gut, vor allem weil kein anderer Unterricht stattfand.
05.05.2025 | Nico
Die Klasse BO2 hat erfolgreich am Europäischen Kunstwettbewerb teilgenommen.
Deshalb geht es am 22.05 nach Frankfurt zur Bundes-Siegerehrung, in den hessischen Rundfunk (hr). Bei diesem Wettbewerb hat die Klasse BO2 eine fünftägige Klassenfahrt nach Berlin gewonnen, welche im Juni stattfindet.
04.05.2025
Hallo Leute!
Hier ist die sechste Ausgabe unseres Podcasts. Es geht um Streamingdienste und wie immer um Aktuelles aus der Schule. Viel Spaß beim Zuhören!
Euer WPU-Podcast-Team
17.03.2025 || Fynn und Riley
Am Rosenmontag, den 03.03. sind die Klassen BO1, BO2, Praxis und KOOP nach Marburg Ins Kino Cineplex gefahren. Dort schauten wir uns den Film „Captain Amerika - Brave New World“ an.
Wir trafen uns um 8:15 Uhr am Goßberg und warteten auf den Zug. Der Zug kam um 8:39 Uhr. Als wir in Marburg ankamen, liefen wir vom Bahnhof zum Kino. Das Kino öffnete nur für unsere Klassen. Vor dem Film kauften sich viele der Schülerinnen und Schüler M&Ms, Nachos und Popcorn. Dazu außerdem Softdrinks. Im Anschluss an den Film sind wir entspannt durch die Stadt gelaufen und durften uns am Bahnhof noch etwas zu Mittag holen.
Um 14.15 Uhr waren wir wieder in Frankenberg. Es war ein super Tag und der Film war auch gut.
13.03.2025
Hier ist endlich Podcast Nummer 5. In diesem erfahrt ihr mehr über den Praktikanten Herrn Garthe aus der M1. Wenn ihr außerdem wissen wollt, wo es den besten Döner
in Frankenberg gibt, dann hört mal rein.
Euer WPU-Podcast-Team
10.12.2024
Ein bisschen Werbung in eigener Sache: Hier finden sich aktuelle Berichte und Reportagen der WPU-Gruppe "Schülerzeitung" zur Klassenfahrt, Schulaktionen, Ausflügen, etc... Einfach mal durchklicken!
10.07.2024
Auch zum Abschluss dieses Jahres studierte die G1 unter Anleitung von Frau Knell wieder einen Tanz ein. Hier das tolle Ergebnis!
10.07.2024 || von Klasse BO2
Am 10.07.2024 hat die Klasse BO2 den allerersten UNO Wettbewerb der Friedrich-Trost-Schule veranstaltet.
Um 11. Uhr versammelten sich alle Schüler der Klassen M1, BO1 und BO3 im Konferenzraum. Die BO2 begrüßte alle Spieler und Spielerinnen und Zuschauer. Damian und Lena erklärten zunächst den Ablauf des Wettbewerbs. Nun erklärten Leon und Ilka die Spielregeln. Danach stellten Nico und Lea die verschiedenen UNO Spiele vor, die die Zuschauerinnen ausprobieren konnten. Folgende Spiele konnten kennen gelernt werden: UNO No mercy, UNO Flip, UNO All wild und UNO Showdown.
Der UNO Wettbewerb startete mit den Vorrundenspielen. Bei Spiel 1 gewannen Alain und Jan, bei Spiel 2 Fynn und Layla sowie bei Spiel 3 Erbin und Aya. Diese sechs Spielerinnen und Spieler zogen in das Finale ein. Anschließend wurde es spannend. Es war ein faires, hart umkämpftes Spiel. Am Schluss wurde Aya Zweite und Alain wurde der erste UNO Schulgewinner. Für die Gewinner gab es besindere UNO-Spiele sowie Ruhm und Ehre. Zum Abschluss gab es für alle Mitspieler, Zuschauer sowie die BO2 ein leckeres Eis.
Es hat allen Spaß gemacht und es war ein schöner erster UNO Schulwettbewerb. Nächstes Jahr möchte die BO2 einen noch größeren UNO Schulwettbewerb ausrichten.
Weitere Eindrücke gibt es hier.
10.07.2024
Am 09.07. wurde Frau Knell nach 14 Jahren an der Friedrich-Trost-Schule in den verdienten (Un-) Ruhestand verabschiedet. Bei einer kleinen Verabschiedungsfeier
würdigte Frau Schäfer ihr vielfältiges pädagogisches Schaffen und im Besonderen ihre Verdienste in Bezug auf die Friedrich-Trost-Schule. Das Kollegium bedankte sich mit einem eigens komponierten
Lied und Frau Knells Requisiten, um ihre Begeisterung für Musik, Theater und Tanz zu würdigen. Nach einem Spiel und einigen kurzen Worten von Frau Knell, mit Ratschlägen für die Resilienz, die
man in der pädagogischen Arbeit unbedingt benötigt, stärkten sich alle an einem leckeren Buffet.
Die Schulgemeinde der Friedrich-Trost-Schule wünscht ihr weiterhin ihre Offenheit und viel Neugier für alles, was ihr auf ihrem neuen Lebensabschnitt begegnen wird,
unter anderem bei ihrem pädagogischen Wirken, das sie auch jetzt noch fortsetzen wird.
08.07.2024
Während die Europameisterschaft in Deutschland noch in vollem Gange ist, stehen die Europameisterinnen und Europameister der Friedrich-Trost-Schule schon fest. Elf Abgängerinnen und Abgänger nahmen ihre Titeltrophäen in Form von Berufsorientiertem Abschluss bzw. Hauptschulabschluss entgegen und ließen sich feiern.
Nachdem die Abgängerinnen und Abgänger stilecht in das schön dekorierte "Stadion" eingelaufen waren, stand das erste Spiel für alle an: Reise nach Berlin, dem noch einige weitere wie Hochhalten, Dosenschießen und Pustefußball im Lauf des Abends folgen sollten.
Im Anschluss an dieses Spiel verglich die Schulleiterin Frau Schäfer in ihrer Ansprache die bisherigen Bildungsbiographien der Schülerinnen und Schüler mit den Stationen eines Fußballers bestehend aus Trainingsphasen, Spielen und entscheidenden Titelkämpfen. Dabei hob sie hervor, dass sowohl die Eltern und Erziehungsberechtigen wie auch Lehrerinnen und Lehrer während dieser Zeit viel coachten und ermutigten. Sie verwies darauf, dass es auch in Zukunft so manches herausfordernde Spiel geben werde, endete dann aber mit Verweis auf die abgeschlossene Zeit an der Friedrich -Trost-Schule mit den Worten von Giovanni Trappatoni: "Ich habe fertig!"
Der Schulsprecher Domenik Fuchs gratulierte den erfolgreichen "Sportlern" im Namen aller Schülerinnen und Schüler zu ihrem Erfolg und forderte sie auf, auch später mal besuchsweise an ihre alte Wirkungsstätte zurückzukehren. Frau Koch als Vorsitzende des Fördervereins und Frau Wörn als Schulelternbeirätin blieben ebenfalls ganz im Thema Fußball und beglückwünschten die Abgängerinnen und Abgänger zu ihren erbrachten Leistungen und richteten den Blick auf die Zukunft und die Notwendigkeit Teamplayer zu sein. Auch Frau Günther betonte in ihrer Rede mit vielen sehr bekannten und lustigen Fußballzitaten wie wichtig die gelegte Grundlage für die weiteren Jahre als "Profis" werden.
Ein Stop-Motion-Video der Klasse KOOP10, das den Unterrichtsalltag auf etwas satirische Art und Weise mit Hilfe von Lego-Charakteren darstellte, bildete den Abschluss des Programms bis es dann in der ersten Minute der Nachspielzeit zum eigentlichen Höhepunkt des Abends kam - der Überreichung der Abschlusszeugnisse!
Fünf der Abgängerinnen und Abgänger erreichten den Berufsorientierten Abschluss und ein Schüler ein Abgangszeugnis. Alle fünf Schüler, die mit dem Ziel Hauptschulabschluss angetreten waren, durften ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen, die von den Klassenlehrkräften sowie Frau Breil und Frau Schwan als Vertreterinnen der Hans-Viessmann-Schule übergeben wurden.
Nach einem gemeinsamen Foto der Abgängerinnen und Abgänger wurde durch die Moderatoren des Abends das reichhaltige und leckere Buffet eröffnet und mit Sekt auf die Erfolge angestoßen. Bei guten Gesprächen über vergangene Zeiten und Erfolge klang der Abend aus (Bilder des Abends).
03.06.2024
Am 27.05. fuhr die BO-Stufe im "Tour-Bus" mit auf den Hessentag, um die Schulband bei ihrem Auftritt zu unterstützen. Da die Schulband ihren Auftritt erst mittags
hatte, hatten alle Zeit das Hessentagsgelände und die Hessentagsstraße zu erkunden. Als die Schulband dann im Festzelt der Bundeswehr auftrat, waren viele Schülerinnen und Schüler sowie
Lehrkräfte dabei und unterstützten sie lautstark.
Einige Mitglieder der Schulband wurden dann vom Hessischen Rundfunk interviewt und hatten einen weiteren "Auftritt" in der Hessenschau (Ausschnitt Hessenschau). Ein schöner Tag mit viel Musik und guter Laune (s. Bilder)
23.05.2024
Von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert und nach Frankenberg auf die Bühne gebracht - Die Opernkiste Köln führte in der Aula der Friedrich-Trost-Schule für alle interessierten Schülerinnen und Schüler eine gekürzte Version der "Zauberflöte" auf. Alle wichtigen Rollen der Oper wurden von den drei Künstlerinnen und Künstlern der Opernkiste überzeugend gesungen und dargestellt.
Wie Tamino und Papageno die schöne Prinzessin Pamina aus der Hand ihrer eigenen bösen Mutter, der Königin der Nacht, retten, zog die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann. Einige Schülerinnen und Schüler wurden zum Teil der Oper und unterstützen die Helden bei der Suche nach Pamina. Auch Frau Koch als Königin der Nacht spielte die ihr spontan gegebene Rolle sehr überzeugend.
Diese Aufführung war eine schöne und bereichernde Erfahrung für alle Zuschauenden, was am Beifall deutlich wurde.
20.04.2024
Vor den Osterferien fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" statt. In dieser Zeit konnten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Projektgruppen nachhaltige Themen und Projekte erarbeiten. Diese reichten von Upcycling und Recycling über Beete bepflanzen, Vogelschutz und regionale Landwirtschaft und Produkte bis hin zum Plogging (Müll sammeln beim Joggen).
Es war eine schöne und erfolgreiche Woche mit tollen Ergebnissen, die auf einem Frühlingsfest präsentiert wurden.
"Wir haben Bauernhoftiere angemalt. Dann haben wir einen Bauernhof besucht. Dort haben wir die Tiere angeschaut und etwas über Getreide gelernt.
Auf dem Schulfest konnte man an unserem Stand verschiedene Getreidesorten anschauen. Ich fand das Spielen auf dem Schulfest gut. Und auch finde ich eine Projektwoche etwas entspannender als Unterricht." (Fynn)
"Wir haben Vogelhäuser aufgehängt und Elektroschrott recycelt und sortiert. Auf dem Schulfest konnte man sich das angucken und alte Handys in einen Sammelbox werfen. Außerdem gab es ein Quiz über Vögel machen. Ich fand es cool, dass wir keinen normalen Unterricht hatten". (Leon)
"Wir haben aus Klopapierrollen Papierblumen hergestellt und mit Holzlöffeln haben wir Ohren für Hasen gemacht. Außerdem haben wir noch Blumenvasen hergestellt. Auf dem Schulfest haben wir die Sachen vorgestellt, die wir in der Projektwoche gemacht haben. Ich fand die Projektwoche super, weil wir aus alten Sachen wieder neue Sachen herstellen konnten." (Eileen)
"Wir haben Hasen und Schafe aus Papier gebastelt und aus Klopapierresten Blumen hergestellt. Unsere gebastelten Sachen haben wir dann auf dem Schulfest ausgestellt. Auf dem Schulfest habe ich Frau Salviati wiedergesehen und Schokokuchen gegessen." (Kevin)
18.04.2024
In den kommenden Wochen stellen einige regionale Unternehmen ihre Unternehmen vor. Sie informieren über Ausbildungsmöglichkeiten und - berufe. Mehr Infos und Links finden sich hier!
29.04.2024 || von Hayley, Felina und Anastasia
Der Vorlesewettbewerb am 15.03.2024 hat sehr Spaß gemacht. Vorleser und Vorleserinnen waren
G1: Helena, Joschua, Soritto
BO1: Malte
M1: Emily, Felina, Anastasia, Hayley
Die Teilnehmer haben vom Förderverein Lesegutscheine bekommen. Wir bedanken uns für den schönen Vorlesewettbewerb.
17.02.2024 || von Eileen
Am 12.02.24 fuhr die BO-Stufe zur Kletterhalle. Wir trafen uns am Goßberg, dann fuhren wir mit dem Zug nach Willingen. Dort begrüßte uns Henrik, ein Mitarbeiter der Kletterhalle und erklärte uns die Kletterregeln und wie die Sicherung funktionierte. Danach erklärte uns Frank, wie man Bogen schießt. Anschließend probierten wir alles aus.
Es war ein anstrengender Tag, aber es hat sich gelohnt, weil es Spaß gemacht hat!
16.02.2024 || von Julius und Domenik
Als wir ankamen, wurden wir vom Kreisschülersprecher begrüßt, und uns wurde der Tagesablauf erklärt. Anschließend sprachen wir über die SV (Schülervertretung), dann wurden uns die Aufgaben der SV und deren Rechte erklärt, z.B. dass der Lehrer uns in der SV nur beraten darf und uns nicht belehren soll. Außerdem hat unsere SV jetzt eine Partnerschaft mit der SV von der Ortenbergschule. In den Pausen konnten wir uns Snacks am Automaten holen oder in der Aula sein. Uns hat der Tag gut gefallen, weil wir mehr dazu gelernt haben und man Fragen gut klären konnte.
Friedrich-Trost-Schule
Freilingstraße 8
35066 Frankenberg (Eder)
06451 / 4089380